Gedächtnisprotokoll vom 26. Jan. 2006
Von 13:00 bis 15:15 Uhr fand die 2. Onlinebesprechung des Projektkernteams im Online-Raum statt.
Das derzeitige Projekt-Weblog wurde vorgestellt. Nach kurzer Diskussion stand fest, welche Menüpunkte zu streichen und welche besonders hervorzuheben sind.
Grundsätzlich sollte das Projekt-Weblog so flexibel als möglich gestaltet werden. Die Gliederung hinter den Menüpunkten funktioniert über Beiträge und Kommentare.
Die Links müssen noch hervorgehoben werden, da sie derzeit nicht erkennbar sind. Bis 30. Jänner muss das Projekt-Weblog fertig umgestaltet sein. Die Umgestaltung übernimmt Markus.
Angelika stellte den neuen und eigens programmierten Online-Kalender zur Buchung und Verwaltung unserer Online-Classrooms vor. Alle Anwesenden sind von der Einfachheit und Übersichtlichkeit begeistert.
Bei der Frage zur Vorbereitung des Kickoff Meetings wird klar, dass z.T. unterschiedliche Voraussetzungen und Wissensstände in den Fachgruppen der LLAs vorherrschen. Aufgrund eines eventuell geringen verbindlichen Grades der vorgegebenen Ziele, könnte hier ein Aufholbedarf bestehen. Wenn hier nachgearbeitet wird ist abzuklären, wie sich dies auf den Zeitplan des Projektes auswirkt. Es ist strategisch zu überlegen, wie hier vorgegangen werden soll. Als mögliche Informationsquelle könnte die Direktorenkonferenz im Februar dienen.
Die Grundschulung Blended Learning kann parallel wie geplant abgehalten werden.
Damit der 07.02. halten kann, wird Christina einen Termin mit dem Kernteam und Stefan vereinbaren. Bei diesem Gespräch sollten die Unklarheiten angesprochen werden und mögliche Maßnahmen beschlossen werden. Ebenso muss das Kickoff Meeting geplant werden.
f.d.P, Markus
  
  Das derzeitige Projekt-Weblog wurde vorgestellt. Nach kurzer Diskussion stand fest, welche Menüpunkte zu streichen und welche besonders hervorzuheben sind.
Grundsätzlich sollte das Projekt-Weblog so flexibel als möglich gestaltet werden. Die Gliederung hinter den Menüpunkten funktioniert über Beiträge und Kommentare.
Die Links müssen noch hervorgehoben werden, da sie derzeit nicht erkennbar sind. Bis 30. Jänner muss das Projekt-Weblog fertig umgestaltet sein. Die Umgestaltung übernimmt Markus.
Angelika stellte den neuen und eigens programmierten Online-Kalender zur Buchung und Verwaltung unserer Online-Classrooms vor. Alle Anwesenden sind von der Einfachheit und Übersichtlichkeit begeistert.
Bei der Frage zur Vorbereitung des Kickoff Meetings wird klar, dass z.T. unterschiedliche Voraussetzungen und Wissensstände in den Fachgruppen der LLAs vorherrschen. Aufgrund eines eventuell geringen verbindlichen Grades der vorgegebenen Ziele, könnte hier ein Aufholbedarf bestehen. Wenn hier nachgearbeitet wird ist abzuklären, wie sich dies auf den Zeitplan des Projektes auswirkt. Es ist strategisch zu überlegen, wie hier vorgegangen werden soll. Als mögliche Informationsquelle könnte die Direktorenkonferenz im Februar dienen.
Die Grundschulung Blended Learning kann parallel wie geplant abgehalten werden.
Damit der 07.02. halten kann, wird Christina einen Termin mit dem Kernteam und Stefan vereinbaren. Bei diesem Gespräch sollten die Unklarheiten angesprochen werden und mögliche Maßnahmen beschlossen werden. Ebenso muss das Kickoff Meeting geplant werden.
f.d.P, Markus
markus.mauracher - 30. Jan, 14:44
  
  
 
      
 
  


 
  