Suche

 

Google Suche

Aktuelle Beiträge

Weblog geschlossen
Nach dem Ende des Projektes Blended Learning in der...
StefanP - 20. Okt, 10:01
Dieses Weblog ist jetzt...
Liebe Leute, nachdem das Ergebnis der Umfrage eine...
Angelika Gü - 13. Jun, 12:27
Aktuelle Informationen...
findet ihr -> hier Lg, Markus
markus.mauracher - 14. Mai, 16:42
Umfrage zu unserem Projekt-Weblog
Liebe Projektteilnehmerinnen und -teilnehmer! Anscheinend. ..
markus.mauracher - 14. Mai, 13:58
BLiTL-Aktuelles vom 09.05.07
Liebe ProjektteilnehmerInnen! M it diesem Beitrag möchte...
markus.mauracher - 9. Mai, 16:58

Credits

Grundschulung_1

Donnerstag, 25. Januar 2007

Fachteamtag

Liebe TeilnehmerInnen der Grundschulung 1:

Am 22.2.2007 findet ein Fachteam statt.
Genaueres könnt ihr der Einladung entnehmen.
Wir freuen uns auf einen interessanten Tag mit euch!einladung_22-02-07 (doc, 167 KB)

Markus und Christina

Dienstag, 27. Juni 2006

Euer Feedback

vom 14. Juni 2006 zusammengefasst und in kompakter Form -> Feedback_14-06-2006 (pdf, 33 KB)

Lg, Markus

Samstag, 24. Juni 2006

Abschluss Grundschulung

Bruppenbild-Blended-Learning

Ganz herzlich bedanke ich bei euch für euren Einsatz und die tollen Präsentationen am 14.06.2006.

In weiterer Folge werde ich euer Feedback zusammenfassen und hier veröffentlichen. Dieses Feedback fließt in die Maßnahme für die Lehrerfortbildung ab Herbst und in "Folgeerscheinungen" des Projektes ein.
Falls noch etwas diesbezüglich zu deponieren ist (Wünsche/Anregungen), so bitte ich euch dies entsprechend zu erledigen.

Die Steuergruppe und das Projektkernteam werden dann die Weichen für den weiteren Verlauf von Blended Learning in der Tiroler Landwirtschaft stellen.

Nochmals herzlichen Dank und einen erholsamen Sommer
Markus

Dienstag, 25. April 2006

Vorbereitung auf Modul 3

Modul 3 findet am 14. Juni statt.

Jedes der vier Fachteams stellt seine Arbeit vor und hält eine Onlinesequenz (ca. 20 Minuten) über Moodle oder über den Online-Raum.
Diese Arbeit beinhaltet die Vorbereitung (Ausarbeitung, Einteilung, Selbstüberprüfung, Tests etc.) von mindestens einer Onlinestunde oder die Ausarbeitung eines gesamten Themas dar. Wichtig ist, dass alle relevanten Methoden (moodle, Weblog, Internet, Hot Potatoes, Online-Raum) verwendet werden.
Alle Informationen und Dateien liegen in elektronischer Form vor und stehen entweder im Projekt-Weblog des jeweiligen Fachteams oder die Inhalte sind von dort aus verlinkt.
Beispiele: Grobkonzept (pdf, 55 KB) - PDF-Leitfaden (pdf, 58 KB)
(selbstverständlich können auch noch Links verwendet werden; weiters kann es ganz nützlich sein ein Weblog als Plattform für einen Erfahrungsaustausch zu verwenden und somit die Interaktion zwischen Lernenden und Lehrenden und auch unter den Lernenden zu forcieren…)

Zur Vorbereitung zu Modul 3 am 14. Juni ist von uns ein Tag je Fachteam eingeplant. An diesem Tag wird dem Fachteam die Möglichkeit zur Vorbereitung von Modul 3 gegeben. Bei Bedarf können Thomas oder ich (25.05.-12.06. bin ich im Urlaub) zur technischen Unterstützung hinzugezogen werden. Weiters bietet Angelika Güttl-Strahlhofer 2 moderierte Onlinebesprechungen je Fachteam im Zeitraum vom 25.04. bis 12.06. an.
Ich bitte die Fachteamkoordinatoren diese Angebote einzuplanen und entsprechende Termine bis 02.05. zu fixieren.

Liebe Grüße
Markus

Dienstag, 21. März 2006

Weblog-Aufgabe

Geschätzte GrundkursteilnehmerInnen!

Am gestrigen Nachmittag habt ihr ja alle ein eigenes Weblog angelegt. Nun liegt es an euch, euer Weblog laufend zu erweitern.

Ziel ist es, beim nächsten Grundschulungstermin, am 24. April 2006, dieses Weblog zu präsentierten und von den eigenen Erfahrungen zu berichten.

Weglog-Inhalte:
- Layout angepasst
- Beiträge eigefügt und kommentiert
- Dateien/Bilder hochgeladen und als Download zur Verfügung gestellt
- Links eingefügt
- Mitglieder angelegt

Spätestens beim nächsten großen Online-Meeting im April (04.04. von 17:00 bis 19:00 Uhr) könnt ihr von euren Frotschritten berichten. Falls ihr in der Zwischenzeit Hilfe braucht, meldet euch bitte.

Liebe Grüße
Markus

Feedback vom 20.03.

Geschätzte Grunschulungsteinlehmer/innen vom 20.03.!

Leider habe ich gestern vergessen, die Feedbackbögen auszuteilen - sorry ;-((
Hiermit stelle ich den Feedbackbogen online zur Verfügung und bitte euch diesen herunterzuladen und ausgefüllt per E-Mail an mich zu senden (markus.mauracher@lk-tirol.at).

LFI-Feedbackbogen (doc, 205 KB)

Vielen Dank
Markus

Montag, 20. März 2006

24.04

ich werde kommen

Kaspar Schreder

Hallo Markus!
Aus terminlichen Gründen kann ich am 24. April vormittags nicht teilnehmen.

Kaspar

Mittwoch, 15. März 2006

Feedbackauswertung

Lieber spät als nie!
Hier findet ihr die Feedbackauswertung (pdf, 75 KB)der Gurndschulung Modul 1, vom 24. Februar 2006.

Liebe Grüße
Markus

Donnerstag, 23. Februar 2006

Übung zu Modul 1

Diese Übung dient der Überprüfung des eigenen Wissens zum Thema Blended Learning. Wer Hilfe braucht, dem sei die Präsentation Blended Learning empfohlen.
Hier der Download: Wissenstest-Blended-Learning (zip, 494 KB)

Die Anleitung für die Übung:
1. zip-Datei über den obigen Link auf den PC herunterladen.
2. Die Datei Wissenstest-Blended-Learning.zip öffnen.
3. Das WinZip Fenster bestätigen.
4. Dateien auf dem PC extrahieren.
5. Sobald die Dateien extrahiert sind, das WinZip-Fenster schließen.
6. Den entpackten Ordner BLUEBUNG öffnen.
7. Die Übung mit dem Öffnen der Datei Inhalt.htm beginnen.
8. Falls eine Warnmeldung im Internet Explorer kommt, geblockte Inhalte zulassen auswählen.

Viel Vergnügen
Markus

Zufallsbild

weihnachtsbild

Archiv

Oktober 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 

Web Counter-Modul

Status

Online seit 7292 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 18. Jan, 13:14

BLiTL-Aktuelles
Empfehlungen
Erfahrungsberichte
Fachteamtag
FT - Beerenobst
FT - Betriebswirtschaft
FT - Deutsch, Schriftverkehr und Kommunikation
FT - Ernaehrung
FT - Garten
FT - IKT
FT - Landtechnik
FT - Marketing
FT - Milchverarbeitung
FT - Organisation und Management
FT - Tierzucht
Grundschulung_1
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren