Suche

 

Google Suche

Aktuelle Beiträge

Weblog geschlossen
Nach dem Ende des Projektes Blended Learning in der...
StefanP - 20. Okt, 10:01
Dieses Weblog ist jetzt...
Liebe Leute, nachdem das Ergebnis der Umfrage eine...
Angelika Gü - 13. Jun, 12:27
Aktuelle Informationen...
findet ihr -> hier Lg, Markus
markus.mauracher - 14. Mai, 16:42
Umfrage zu unserem Projekt-Weblog
Liebe Projektteilnehmerinnen und -teilnehmer! Anscheinend. ..
markus.mauracher - 14. Mai, 13:58
BLiTL-Aktuelles vom 09.05.07
Liebe ProjektteilnehmerInnen! M it diesem Beitrag möchte...
markus.mauracher - 9. Mai, 16:58

Credits

Grundschulung_2

Donnerstag, 7. Dezember 2006

E-Training "Online Kommunizieren"

Dieses E-Training betrifft die Teilnehmer/innen der aktuellen Grundschulung 2.
Über folgenden Link agrodata.twoday.net kommt ihr zum E-Training.

Kurze Anleitung:
  1. Melde dich im Weblog an (rechts oben).
  2. Lies dir die allgemeinen Informationen genau durch!
  3. Viel Spaß
Liebe Grüße
Christina & Markus

Freitag, 24. November 2006

Grundschulung 2 - Schulungstermine

TN_GS_2
Modul 1 - Einführung und Didaktik
findet am Freitag, den 24.11.2006 von 09:00 bis 17:00 Uhr
im EDV-Raum der Gartenbauberufsschule in Rotholz statt.

Modul 2 - Methodenschulung Weblog
findet am Montag, den 15.1.2007 von 9:00 bis 17:00 Uhr
im EDV-Raum der Gartenbauberufsschule in Rotholz statt.

Modul 3 - Methodenschulung Onlineraum und Hot Potatoes
findet am Montag, den 12.2.2007 von 9:00 bis 17:00 Uhr
im EDV-Raum der Gartenbauberufsschule in Rotholz statt.

Modul 4 - Präsentation einer erarbeiteten Lernsequenz
findet am Mittwoch, den 18.4.2007 von 9:00 bis 17:00 Uhr
statt.

PowerPointPräsentation Einführung

Hier findet ihr die Präsentation Modul_1 (pdf, 630 KB) von Markus und Christina

Modul 1

13 TeilnehmerInnen aus Schule und Beratung starteten zur 2. Grundschulung.

Folgende Erwartungen werden an die Fortbildung gestellt:
  • Einsatzmöglichkeiten im Unterricht und in der Beratung
  • Wissensaustausch zwischen LehrerInnen, BeraterInnen
  • Austausch von Arbeitsmitteln
  • Anwenden von Weblogs
  • Einsatz für objektive Leistungsbeurteilung (Erleichterung)
  • Erkennen von Sinn und Unsinn von Blended Learning
  • Kennenlernen neuer Lern/Lehrmethoden
Flipchart

Montag, 20. November 2006

Einführung Blended Learning

Die Präsentation von Dipl.-Päd. Claudia Salcher zum Thema Blended Learning findet ihr hier --> Einfuehrung-Blended-Learning (pdf, 992 KB)
Uebungsplatt (pdf, 107 KB)

Links:
http://www.peter.baumgartner.name/articles/
http://elearning.roteskreuz.at
http://www.bremer.cx/
http://www.karl-wilbers.de
http://www.blended-elearning.at/
http://www.classroom.at/
http://bildungspool.bildung.at
http://www.bildung.at/statisch/bmbwk/jumpneueslernenwirtschaft.ihtml
http://www.virtuelleschule.at/
http://lernen.tsn.at
http://www.strom-online.ch/themen.html
http://www.strom-online.ch/themen.html

Übung zu Modul 1

Diese Übung dient der Überprüfung des eigenen Wissens zum Thema Blended Learning. Wer Hilfe braucht, dem sei die Präsentation Blended Learning empfohlen.
Hier der Download: Wissenstest-Blended-Learning (zip, 494 KB)

Die Anleitung für die Übung:
1. zip-Datei über den obigen Link auf den PC herunterladen.
2. Die Datei Wissenstest-Blended-Learning.zip öffnen.
3. Das WinZip Fenster bestätigen.
4. Dateien auf dem PC extrahieren.
5. Sobald die Dateien extrahiert sind, das WinZip-Fenster schließen.
6. Den entpackten Ordner BLUEBUNG öffnen.
7. Die Übung mit dem Öffnen der Datei Inhalt.htm beginnen.
8. Falls eine Warnmeldung im Internet Explorer kommt, geblockte Inhalte zulassen auswählen.

Viel Vergnügen
Markus

Zufallsbild

weihnachtsbild

Archiv

Oktober 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 

Web Counter-Modul

Status

Online seit 7292 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 18. Jan, 13:14

BLiTL-Aktuelles
Empfehlungen
Erfahrungsberichte
Fachteamtag
FT - Beerenobst
FT - Betriebswirtschaft
FT - Deutsch, Schriftverkehr und Kommunikation
FT - Ernaehrung
FT - Garten
FT - IKT
FT - Landtechnik
FT - Marketing
FT - Milchverarbeitung
FT - Organisation und Management
FT - Tierzucht
Grundschulung_1
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren