Suche

 

Google Suche

Aktuelle Beiträge

Weblog geschlossen
Nach dem Ende des Projektes Blended Learning in der...
StefanP - 20. Okt, 10:01
Dieses Weblog ist jetzt...
Liebe Leute, nachdem das Ergebnis der Umfrage eine...
Angelika Gü - 13. Jun, 12:27
Aktuelle Informationen...
findet ihr -> hier Lg, Markus
markus.mauracher - 14. Mai, 16:42
Umfrage zu unserem Projekt-Weblog
Liebe Projektteilnehmerinnen und -teilnehmer! Anscheinend. ..
markus.mauracher - 14. Mai, 13:58
BLiTL-Aktuelles vom 09.05.07
Liebe ProjektteilnehmerInnen! M it diesem Beitrag möchte...
markus.mauracher - 9. Mai, 16:58

Credits

Zusammenfassung PKT+Steuergruppe 11-5-06

Hier ist die Agenda um die Vereinbarungen ergänzt Planung-14-6-06 (pdf, 134 KB)

Termin 11.5.06, 13.15-14.45 h
PKT+Steuergruppe: Hannes (tw), Marina, Helene, Stefan, Markus, Angelika;
Christina entschuldigt

Teilnahmebestätigungen
Helene: Wir geben nur Teilnehmerbestätigungen aus und keine Zertifikate
Helene: ist der Meinung, dass die Bestätigung die Teile der Schulung beinhalten sollten
Alle Logos der Beteiligten (ähnlich Weblog-Header) und Lehrlingsstelle bei Teilnehmenden-Bestätigungen
Alle bekommen eine Teilnehmerbestätigung mit den Inhalten und das Besuchte wird bestätigt
[Helene] Wir müssten dann die Module einfach als e-Modul aufbereiten
Stefan: Hausarbeiten sind möglich, z.B. wenn jemand beim Modul Weblog gefehlt ein gutes Weblog bringt sollte ihm das als Thema angerechnet werden

Evaluierung der Grundschulung
Evaluierung übernimmt Markus, da es ihm sehr wichtig ist , LFI-bögen als Grundlage zusätzlich mündliches Feedback : Feedbackrunde mit gezielten vorbereiteten Fragen

Organisation des 14.6.
Einladungen übernimmt Christina
Abschlussrunde übernimmt Christina
Stefan: überlegt noch, wen sollen wir noch ansprechen, Presse ist ganz wichtig
[marina] Helene: findet, dass es wichtig ist nach außen zu zeigen was in diesem Projekt passiert ist
Präsentator/in von außen: z.b. jemanden vom PI oder so, TIBS ist auch gut - aber noch besser wäre ein richtig Außenstehender
Stefan überlegt sich, ob er nicht eine Direktorenkonferenz einberuft, es sollte einen guten Rahmen geben. Er wird Landesrat Steixner informieren, ob er Zeit hat.
ev. Wilfrid Pleger vom TIBS
[Helene] bin deiner Meinung - der Tag kann ziemlich viel Wirkung zeigen
Stefan: Brauch die genaueren Themen, die von den Projekteam erarbeitet wurden, damit wir die Lehrer zum Fach einladen können
Helene findet es gut, es bietet sich dadurch eine Möglichkeit sich vorsichtig dem neuen Medium zu nähern
Helene - ideal wenn einzelne teams unterschiedliche methoden/tools präsentieren
stefan-übertragung in speisesaal - als weiterbildungsveranstaltung ausschreiben
markus - fachgruppenvorstände, interessierte lehrende als "publikum"
online-teilnahme nach vorheriger information möglich
von mir aus ok - man könnte evtl auch einige Funktionäre einladen

Vertretung Projektleitung während Urlaub Markus
[marina] Markus geht auf Urlaub, Christina und Angelika werden die Vertretung übernehmen. Macht eine Besprechung mit Stefan um Dinge vorzubereiten
Besprechung geht bei mir nur mehr montags (Vormittag)
Ideen wie geht es weiter
Angelika: findet wir sollten ein Gespräch im Kernteam haben - Termin wird später vereinbart

Erste Überlegungen für Fortführung von Blended Learning ab Herbst 2006
Helene: alles was notwendig ist - für Unterricht aber auch kammerintern nutzen z.b Wissensmanagement etc.
Das Derzeitige festigen und verankern, pro Semester ein thema herausnehmen, ev. arbeitsteilig vorgehen, wichtig kein selbstläufer sondern immer hegen und pflegen

Stefan: fortibldungswoche - falls weitere Module nötig - heranziehen
stefan - ab Herbst Fortbildung fortführen und auf Erfahrung aufbauende modifizierte Grundausbildung anbieten und parallel Stütze geben für die Personen, die jetzt schon dabei sein, stefan - fix in Lehrerfortbildung integrieren , weitere Nutzung in der fachschule selbst
weitere Projekte in Schule - Fremdprakikum-Bereich: Kontaktaufnahme mit diesem Medien und Kommunikation

Markus - gut Synergien zwischen Kammer/Lfi und lw Schulwesen
Aufgaben des Projektkernteams - Evaluierung Grundschulung - darauf ausbauend Katalog erstellen und Maßnahmen wie es weitergehen sollen

Termine
Info Stefan: Woche um 20. Juni ist Lehrerfortbildungswoche

Termine Markus – Angelika:
16.5.06, 14.30-15.30 h Termin Online-Kalender gemeinsam mit Michael Goriany
17.5. 10-12 Präsentation Bundeslehrlingsstellensitzung, Markus online dabei – Marina wird bei Bedarf von Angelika vor Ort unterstützt
19. 5. vm - vorbereitung für Modul 3 – und genaue Zeitplanung für den 14.6., gemeinsam mit Hannes, Markus schickt Mail

Zufallsbild

TN Grundschulung 2

Archiv

Mai 2006
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 3 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 

Web Counter-Modul

Status

Online seit 7292 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 18. Jan, 13:14

BLiTL-Aktuelles
Empfehlungen
Erfahrungsberichte
Fachteamtag
FT - Beerenobst
FT - Betriebswirtschaft
FT - Deutsch, Schriftverkehr und Kommunikation
FT - Ernaehrung
FT - Garten
FT - IKT
FT - Landtechnik
FT - Marketing
FT - Milchverarbeitung
FT - Organisation und Management
FT - Tierzucht
Grundschulung_1
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren