Onlinebesprechung Projektkernteams
6. März 2004 8:00 bis 09:00 Uhr
Teilnehmer: Markus, Hannes, Angelika, Marina
1. Nachbesprechung von Modul 1 der Grundschulung
2. Termin Dienstag, 7. März 2006 18:00 – 19:00 Onlinebesprechung im Projektteam
3. 12 Teilnehmer – sind die im Weblog schon eingetragen? Ja sie stehen im Projekt angelegt als Betrag und haben einen eigenen Zugang
4. Die Projektteilnehmer wissen, dass die Projektinhalte besprochen werden.
5. Stefan und Christina sollten bei diesem Gespräch dabei sein, bzw. wir werden noch darüber informiert
Inhalte:
Festlegung weiterer Termine des Moduls 2
1. Tag am Dienstag, 14.März Beginn 9:00 Uhr in Rotholz
2.Tag soll im April sein, es müssen 2 oder 3 Möglichkeiten angeboten werden
Aktuelle Stand des Modul 2 sind die Inhalte:
½ Tag Moddle – Anwenderbasis
½ Tag Weblog
Hausübung aufgeben, damit die Leute arbeiten und dadurch Fehler besprochen werden können
2.Tag: Moddle und Weblog – Nachbearbeiten
Hot Potatoe Sacher Claudia ist sehr gut und kommt gut bei den Leuten an
Es ist sinnvoll, dass die Teilnehmer immer wieder in diesem online Raum zusammen kommen um damit umgehen zu lernen.
Hannes beschreibt seinen Raum, den er mit seinen Schülern macht
Favoriten Test
1. Sie machen eine Übung
2. Sie machen einen Hot Potatoe Test, der beliebig wiederholbar ist (Selbsttest)
Wenn man auf wiederholen klickt kommt immer wieder eine neue Prüfung
3. im Internet gibt es eine Plattform www.internet-prüfung.de und dort kann eine Prüfung gemacht werden die vollautomatisch ausgewertet wird. Es kommt zu einem einmaligen Durchlauf uns wird über die ganze Klasse ausgewertet. Diese Plattform ist kostenlos.
Hannes ist zuständig beim Sokrates Projekt und vertritt die ganzen Schulen Tirols. Er arbeitet dabei aktiv mit. Vom Zeugnis bis zum Frühwarnsystem werden dabei Programme entwickelt.
Hannes wir die Erfahrungen in unserem Weblog dokumentieren
Hannes wird auch die ganzen Dateien die er in seiner Klasse verwendet ins Weblog hinein stellen und auch eine Klasse für unsere Teilnehmer anlegen.
Hannes macht eine Onlinesequenz mit den Schülern, was diesen Spaß macht und gleichzeitig eine Übung ist. Er verwendet nur Hilfsmittel die gratis und frei verfügbar sind und ist bereit uns eine Zusammenstellung der Internetseiten zu geben.
Hannes fällt als Trainer für die Grundschule aus, wird aber weiterhin mit Ideen dabei sein.
Markus denkt an, dass es möglicherweise auch Zeit wird eine Schulung online zu machen.
Hannes meint, dass unser Tun auch von der Außenwelt war genommen wird. Wie wir mit diesem Medium umgehen und was es für Vorteile bring oder ob es nur eine Spielerei ist. Die Erwachsenen schauen uns über die Schulter. Nachhaltigkeit überprüfen.
Protokoll: Marina Sturm
  
  Teilnehmer: Markus, Hannes, Angelika, Marina
1. Nachbesprechung von Modul 1 der Grundschulung
2. Termin Dienstag, 7. März 2006 18:00 – 19:00 Onlinebesprechung im Projektteam
3. 12 Teilnehmer – sind die im Weblog schon eingetragen? Ja sie stehen im Projekt angelegt als Betrag und haben einen eigenen Zugang
4. Die Projektteilnehmer wissen, dass die Projektinhalte besprochen werden.
5. Stefan und Christina sollten bei diesem Gespräch dabei sein, bzw. wir werden noch darüber informiert
Inhalte:
Festlegung weiterer Termine des Moduls 2
1. Tag am Dienstag, 14.März Beginn 9:00 Uhr in Rotholz
2.Tag soll im April sein, es müssen 2 oder 3 Möglichkeiten angeboten werden
Aktuelle Stand des Modul 2 sind die Inhalte:
½ Tag Moddle – Anwenderbasis
½ Tag Weblog
Hausübung aufgeben, damit die Leute arbeiten und dadurch Fehler besprochen werden können
2.Tag: Moddle und Weblog – Nachbearbeiten
Hot Potatoe Sacher Claudia ist sehr gut und kommt gut bei den Leuten an
Es ist sinnvoll, dass die Teilnehmer immer wieder in diesem online Raum zusammen kommen um damit umgehen zu lernen.
Hannes beschreibt seinen Raum, den er mit seinen Schülern macht
Favoriten Test
1. Sie machen eine Übung
2. Sie machen einen Hot Potatoe Test, der beliebig wiederholbar ist (Selbsttest)
Wenn man auf wiederholen klickt kommt immer wieder eine neue Prüfung
3. im Internet gibt es eine Plattform www.internet-prüfung.de und dort kann eine Prüfung gemacht werden die vollautomatisch ausgewertet wird. Es kommt zu einem einmaligen Durchlauf uns wird über die ganze Klasse ausgewertet. Diese Plattform ist kostenlos.
Hannes ist zuständig beim Sokrates Projekt und vertritt die ganzen Schulen Tirols. Er arbeitet dabei aktiv mit. Vom Zeugnis bis zum Frühwarnsystem werden dabei Programme entwickelt.
Hannes wir die Erfahrungen in unserem Weblog dokumentieren
Hannes wird auch die ganzen Dateien die er in seiner Klasse verwendet ins Weblog hinein stellen und auch eine Klasse für unsere Teilnehmer anlegen.
Hannes macht eine Onlinesequenz mit den Schülern, was diesen Spaß macht und gleichzeitig eine Übung ist. Er verwendet nur Hilfsmittel die gratis und frei verfügbar sind und ist bereit uns eine Zusammenstellung der Internetseiten zu geben.
Hannes fällt als Trainer für die Grundschule aus, wird aber weiterhin mit Ideen dabei sein.
Markus denkt an, dass es möglicherweise auch Zeit wird eine Schulung online zu machen.
Hannes meint, dass unser Tun auch von der Außenwelt war genommen wird. Wie wir mit diesem Medium umgehen und was es für Vorteile bring oder ob es nur eine Spielerei ist. Die Erwachsenen schauen uns über die Schulter. Nachhaltigkeit überprüfen.
Protokoll: Marina Sturm
sturmwind - 7. Mär, 15:33
  
  
 
      
 
  

 
  