Suche

 

Google Suche

Aktuelle Beiträge

Weblog geschlossen
Nach dem Ende des Projektes Blended Learning in der...
StefanP - 20. Okt, 10:01
Dieses Weblog ist jetzt...
Liebe Leute, nachdem das Ergebnis der Umfrage eine...
Angelika Gü - 13. Jun, 12:27
Aktuelle Informationen...
findet ihr -> hier Lg, Markus
markus.mauracher - 14. Mai, 16:42
Umfrage zu unserem Projekt-Weblog
Liebe Projektteilnehmerinnen und -teilnehmer! Anscheinend. ..
markus.mauracher - 14. Mai, 13:58
BLiTL-Aktuelles vom 09.05.07
Liebe ProjektteilnehmerInnen! M it diesem Beitrag möchte...
markus.mauracher - 9. Mai, 16:58

Credits

Dienstag, 2. Mai 2006

Ort für Modul 3

... am 14.06. werden wir in der LLA Weitau sein und dort mit Modul 3 unsere Grundschulung Blended Learning abschließen.

LG, Markus

Agenda Projektmeeting 2-5-06

Das Projektmeeting findet heute von 17-19.00 h im Online-Raum statt.

Agenda:
- Termine für Fachteamtag
- Terminisierung der moderierten Onlinebesprechungen
- Vorstellung von Modul 3

Bitte die Teilnahme kurz in einem Kommentar bestätigen.

Protokoll:


Angelika, Markus, Peter, Josef, Sandra, Marianne (tw), Christina (tw)
[Josef Stoll] Kollege Thurner wird nicht teilnehmen
[PETER] Markus Einhauer ist auf Exkursion in OÖ!

24-4-06-feedback:

Peter-internet verbindung nicht funktioniert - tn arbeiten mit weblogs weiter - hot potatoe sehr interessant - viel weiterverwendbar: Peter: Quiz-zuordnen - viele möglichkeiten zum test/lerninhalte zusammenstellen - auf weblog stellen zum trainieren
Sandra: vm-internet?? - NM - hot potatoe sehr interessant - gut einbaubar: Hot potatoe- multiple choice tests eingebaut - kreuzworträtseln machen gut
Marianne -feeback: anfänglich-internet-schwierigkeiten - ergebnissen der tn sehr gut - auch nm hot potatoes- einiges schon probiert

Vorstellung Modul 3 – markus- Powerpoint – Folien siehe Download
Ist Abschluss der grundschulung, Präsentationssequenz je FT soll 20 min dauern – soll entweder im Moodle oder im Online-Raum präsentiert werden

Fachteamtag:
FT Ernährung hat den Fachteamtag am 22.05. in Ibk+ Online-Besprechungstermine danach
FT-Tierzucht: Josef Stoll] würde mir einen Termin um den 20. Mai vorstellen aber fix ist noch nichts, zusätzlich evt. noch 1 oder 2 Onlinebesprechungen
FT- EDV- Inhaltliches schon vorbersprochen: Email adresse anlegen und Bildbearbeitung; vereinbart Online-Besprechungstermine
FT-BW – leider nichts bekannt

Allfälliges – Erfahrungen mit Blended Learning:
[Angelika] Sandra-Weblog eingebaut und hergezeigt - schüler kein problem - gut funktioniert, hot potatoes auch funktioniert - online-Raum ok
[christina] angelika, danke für deine unterstützung, kannst du uns die möglichen termine bis 22.5. zukommen lassen

[Angelika] Marianne- kreuzworträtsel - deutsch für ikt -stundenwiederholung
begriffszuordnung für donnerstag wird ausgearbeitet
Schüler-hw-ikt-gruppe-aufgaben ins weblog gestellt - arbeitsanweisungen-links-wh - anfängliche skepsis - hat sich gelegt

Mögliche Termine für Online-Besprechungen mit Angelika (Stand 2-5-06): Bitte per Email (ab 8. Mai – davor offline) vereinbaren:

Mittwoch 10. Mai – ganztags
Do 11. Mai 8-12 h
-----------------------
Di 16. Mai 8-10 h
Do 18. Mai 8-13.15 h
Fr 19. Mai 8-12 h
-----------------------
Di 30. Mai 8-11 h oder ab 19.00 h
Mi 31. Mai ab 9.30 h ganztags
Fr 2. Juni auch nachmittags, abends möglich
---------------------------
Mi 7. Juni 8-11 h, 14- 16 h

Dienstag, 25. April 2006

Vorbereitung auf Modul 3

Modul 3 findet am 14. Juni statt.

Jedes der vier Fachteams stellt seine Arbeit vor und hält eine Onlinesequenz (ca. 20 Minuten) über Moodle oder über den Online-Raum.
Diese Arbeit beinhaltet die Vorbereitung (Ausarbeitung, Einteilung, Selbstüberprüfung, Tests etc.) von mindestens einer Onlinestunde oder die Ausarbeitung eines gesamten Themas dar. Wichtig ist, dass alle relevanten Methoden (moodle, Weblog, Internet, Hot Potatoes, Online-Raum) verwendet werden.
Alle Informationen und Dateien liegen in elektronischer Form vor und stehen entweder im Projekt-Weblog des jeweiligen Fachteams oder die Inhalte sind von dort aus verlinkt.
Beispiele: Grobkonzept (pdf, 55 KB) - PDF-Leitfaden (pdf, 58 KB)
(selbstverständlich können auch noch Links verwendet werden; weiters kann es ganz nützlich sein ein Weblog als Plattform für einen Erfahrungsaustausch zu verwenden und somit die Interaktion zwischen Lernenden und Lehrenden und auch unter den Lernenden zu forcieren…)

Zur Vorbereitung zu Modul 3 am 14. Juni ist von uns ein Tag je Fachteam eingeplant. An diesem Tag wird dem Fachteam die Möglichkeit zur Vorbereitung von Modul 3 gegeben. Bei Bedarf können Thomas oder ich (25.05.-12.06. bin ich im Urlaub) zur technischen Unterstützung hinzugezogen werden. Weiters bietet Angelika Güttl-Strahlhofer 2 moderierte Onlinebesprechungen je Fachteam im Zeitraum vom 25.04. bis 12.06. an.
Ich bitte die Fachteamkoordinatoren diese Angebote einzuplanen und entsprechende Termine bis 02.05. zu fixieren.

Liebe Grüße
Markus

Donnerstag, 30. März 2006

Besprechung Projektteam

Darf ich euch hiermit an unsere nächste Monatsbesprechung im Projektteam erinnern!
Wir treffen uns ab 17:00 Uhr in unserem Internet Conference Room.

Agenda:
- Bericht der 4 Fachteamkoordinatoren über den aktuellen Stand
- Persönlicher Stand zu den Themen Moodle und Weblog
- Unterstützung vor Ort
- Projektpräsentation bei der Direktorenkonferenz
- allfälliges

Wir beginnen pünktlich um 17:00 Uhr mit der Besprechung! Technische Überprüfungen sind vorher zu erledigen. Diesbezüglich habe ich den Raum ab 16:30 Uhr reserviert.

Ich bitte um kurze Rückmeldung.
Hier findest du den aktuellen Stand.

Hier findet sich das Protokoll: Projektmeeting-4-4-06 (doc, 30 KB)
Ich freue mich auf ein zahlreiches "onlinesein"
Markus

Mittwoch, 29. März 2006

Feedbackumfrage

Entsprechend dem Beitrag Feedback vom 20.03. führe ich eine Umfrage durch, mit der Bitte um eure Tielnahme.

Hier geht es weiter zur Umfrage.
Hier findest du den aktuellen Stand.

Liebe Grüße
Markus

Donnerstag, 23. März 2006

MOODLE-Adresse

Die Adresse des Moodle-Übungsservers
http://193.170.43.247/moodle/

Mittwoch, 22. März 2006

! ! ! A C H T U N G ! ! !

Update bei unserem Online-Raum!
Wir haben gerade festgestellt, dass ein Update aufgesetzt wurde und unser Online-Raum vor dem Betreten neu installiert werden muß.
Bitte dies beachte, vorallem diejeneigen, die auf ihrem PC keine Instalationsrechte haben.

Liebe Grüße
Markus

Dienstag, 21. März 2006

Weblog-Aufgabe

Geschätzte GrundkursteilnehmerInnen!

Am gestrigen Nachmittag habt ihr ja alle ein eigenes Weblog angelegt. Nun liegt es an euch, euer Weblog laufend zu erweitern.

Ziel ist es, beim nächsten Grundschulungstermin, am 24. April 2006, dieses Weblog zu präsentierten und von den eigenen Erfahrungen zu berichten.

Weglog-Inhalte:
- Layout angepasst
- Beiträge eigefügt und kommentiert
- Dateien/Bilder hochgeladen und als Download zur Verfügung gestellt
- Links eingefügt
- Mitglieder angelegt

Spätestens beim nächsten großen Online-Meeting im April (04.04. von 17:00 bis 19:00 Uhr) könnt ihr von euren Frotschritten berichten. Falls ihr in der Zwischenzeit Hilfe braucht, meldet euch bitte.

Liebe Grüße
Markus

Feedback vom 20.03.

Geschätzte Grunschulungsteinlehmer/innen vom 20.03.!

Leider habe ich gestern vergessen, die Feedbackbögen auszuteilen - sorry ;-((
Hiermit stelle ich den Feedbackbogen online zur Verfügung und bitte euch diesen herunterzuladen und ausgefüllt per E-Mail an mich zu senden (markus.mauracher@lk-tirol.at).

LFI-Feedbackbogen (doc, 205 KB)

Vielen Dank
Markus

Montag, 20. März 2006

24.04

ich werde kommen

Kaspar Schreder

Hallo Markus!
Aus terminlichen Gründen kann ich am 24. April vormittags nicht teilnehmen.

Kaspar

Zufallsbild

Gertrud_Bramboeck

Archiv

November 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 

Web Counter-Modul

Status

Online seit 7295 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 18. Jan, 13:14

BLiTL-Aktuelles
Empfehlungen
Erfahrungsberichte
Fachteamtag
FT - Beerenobst
FT - Betriebswirtschaft
FT - Deutsch, Schriftverkehr und Kommunikation
FT - Ernaehrung
FT - Garten
FT - IKT
FT - Landtechnik
FT - Marketing
FT - Milchverarbeitung
FT - Organisation und Management
FT - Tierzucht
Grundschulung_1
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren